telefon 0211 64 16 888
mobil 0157 50 608 036
e-mail atelier@hinrich-schueler.com
(Foto by Martin Timm)
Infos
News
Hier ist der neue Newsletter für alle Kunstliebhaber und Kurs-Interessierte
Viel Spaß beim Stöbern!
Wer meinen in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Kunst-Newsletter via @-Mail erhalten möchte, sende bitte Stichwort „Newsletter“ an atelier@hinrich-schueler.com
Sehr erfreut bin ich mitteilen zu können,
dass ich jetzt mit dem Düsseldorfer Unternehmen
SCHMINCKE kooperiere.
Schon seit Beginn meines Kunststudiums, also 1987, wertschätze ich SCHMINCKE-Acrylfarben für die große Auswahl an Farbtönen und deren hohe Qualität, insbesondere was die höchstwertige Pigmentierung anbelangt. Das ist für mich ja sehr wichtig, als jemand, der seine Acryl-Bilder aus unzähligen Lasur-Schichten aufbaut. Bei meinem hier abgebildeten Werk „Aquasphere IX-2022“, Acryl auf Baumwolltuch, 70 cm x 100 cm, lässt sich diese Lasurtechnik erahnen – das Bild wird aufgebaut aus 200 x einem Hauch von nichts, später kommen dann die pastoseren Akzente dazu.
Mein Dank geht nun an SCHMINCKE – ich freue mich sehr auf diese Zusammenarbeit.
Schön, dass ich „entdeckt“ wurde auf eine Netzwerkempfehlung hin (Dank an Katja Siwek!) Was genau alles mit SCHMINCKE und mir stattfinden wird – darüber demnächst mehr. Zum Auftakt erhielt ich eine intensive und überaus interessante Führung (Dank an Frank Lausé) durch heiligen Hallen – bis in das innerste Heiligtum hinein: das Labor, in welchem die neuen Farben entwickelt werden. Auch dazu bald mehr.
Neue „Abstrakte Landschaften“
in Acryl auf Papier „Clairefontaine Aquapad“, je 20 cm x 30 cm.
Für Interessierte: 190,- €/Stück incl. Mwst., ungerahmt.
Das Besondere der von mir verwendeten CLAIREFONTAINE-Papiere ist, das diese u.a. sehr „stressresistent“ sind, d.h. ich vermale meine Acrylfarben auch mit Palettmessern und Spachteln, ohne dass das Papier dabei Schaden nimmt.
In einigen meiner neuen Malereiseminare werde ich gerne zeigen, wie mit CLAIREFONTAINE-Papieren gearbeitet werden kann.
NEUER FILM
Hinrich JW Schüler:
„Inspiration, Imagination, Abstraktion – Denken in Bildern“
Mein zweiter, sehr atmosphärischer Film zeigt, wie ich Erfahrungen und Wahrnehmungen in Werke umsetze.
Was inspiriert mich zu was?
Wie wird woraus eine Auswahl getroffen?
Wie wird aus Erfahrung und Erkenntnis Kunst?
Kreative Prozesse werden visualisiert, dokumentarisches Video- und Fotomaterial aus den Archiven meiner Lebensepochen verschmelzen mit Malerei zu anschaulicher Kunstbetrachtung.
Ich wünsche viel Genuss und Freude bei dieser filmischen Reise durch meine Augen- und Gedankenwelt!
Dieses Projekt wurde dankenswerterweise teilgefördert durch ein Künstlerstipendium im Rahmen der NRW-Corona-Hilfen.
Video ca. 3,2 GB
Mein Dank geht auch alle, die diesen Film unterstützt haben mit Werken, Worten und Musik, in erster Linie natürlich an meinen Co-Produzenten Michael Groll · grolldesign - büro für gestaltung
Ich bin mit diesem Werk „Abstrakte Landschaft XI-2022“, Acryl auf Baumwolltuch, 70 cm x 50 cm
bei der Ausstellung und heute Abend bei der Vernissage „DAS KLEINE FORMAT – WETTER“ vertreten.
Eröffnung der Jahresausstellung der Mitglieder des Künstlervereines Malkasten,
Dienstag, 06.12.2022, 18 Uhr, Jacobihaus Düsseldorf.
Ähnliche Werke von mir: https://www.hinrich-schueler.com/werke.html
Ausstellung-Info: „Heiter bis wolkig: Für DAS KLEINE FORMAT gehen die Mitglieder des Künstlerverein Malkasten in diesem Jahr dem Thema „Wetter“ auf den Grund. Rund 180 Künstlerinnen und Künstler stellen ab dem 6. Dezember 2022 je eine Arbeit in den Räumen des Jacobihauses aus. Nie zuvor wirkten so viele Vereinsmitglieder an der Jahresausstellung mit, die am 17. Januar 2023 mit einer Finissage endet. DAS KLEINE FORMAT prägt seit 1963 das kulturelle Leben Düsseldorfs. Seitdem präsentiert der Künstlerverein Malkasten Werke seiner Mitglieder in einer jährlichen Verkaufsausstellung. Auch in diesem Jahr reichten Kunstschaffende Exponate für die Werkschau ein, die sich längst zu einem festen Bestandteil der regionalen Künstlergemeinschaft entwickelt hat. Ihre Vielfalt spiegelt sich in 180 Positionen aus allen Gattungen der Kunst, darunter Malerei, Grafik, Plastik und Fotografie. Als Formatvorgabe diente den Künstlerinnen und Künstlern ein Maß von 80 x 60 cm für gerahmte Arbeiten und 30 x 30 x 30 cm für Plastiken und andere Objekte. Alle eingereichten Werke werden ab dem 5. Dezember 2022 auch online zu sehen sein
(www.malkasten.org).“ (Text: Malkasten)
Videoprojekt
"Hinrich JW Schüler, Düsseldorf: Künstler und Kunstdozent in Praxis und Theorie"
Und hier ist er nun: der Film „Hinrich JW Schüler, Düsseldorf: Künstler und Kunstdozent in Praxis und Theorie“. Beim Schauen dieses Filmes über meine jüngsten Dozententätigkeiten online und in Präsenzkursen wünsche ich viel Freude und vor allem Inspiration für Eure eigenen Projekte! Dieses Projekt wurde dankenswerterweise gefördert durch ein Künstlerstipendium im Rahmen der NRW-Corona-Hilfen.
Mein Dank geht auch all diejenigen, die sich in dieses Filmprojekt eingebracht haben mit Taten, Worten, Werken, Musik, in erster Linie natürlich an meinen Co-Produzenten Michael Groll, vom Designbüro grolldesign - büro für gestaltung.
Dieses Filmprojekt wurde gefördert durch ein Künstlerstipendium im Rahmen der NRW-Corona-Hilfen.
Video ca. 2,4 GB
Kataloge
Wer gedruckte Katalogversion gerne haben möchte!
Noch erhältlich sind:
Katalog “Unendlichkeit und Nähe“, 2017 116 Seiten, 20,00 € zuzügl. 3,00 € Verpackung und Versand
Katalog “Galerie der Horizonte“, 2013
107 Seiten, 20,00 € zuzügl. 3,00 € Verpackung und Versand
Sonderpreis: Alle zwei Kataloge zusammen
30,00 € zuzügl. 7,00 € Verpackung und Versand