Der neu Newsletter für alle Kunstliebhaber und Kurs-Interessierteist da
Viel Spaß beim Stöbern!
Wer meinen in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Kunst-Newsletter via @-Mail erhalten möchte, sende bitte Stichwort „Newsletter“ an atelier@hinrich-schueler.com
Sehr erfreut bin ich mitteilen zu können,
dass ich jetzt mit dem Düsseldorfer Unternehmen
SCHMINCKE kooperiere.
Schon seit Beginn meines Kunststudiums, also 1987, wertschätze ich SCHMINCKE-Acrylfarben für die große Auswahl an Farbtönen und deren hohe Qualität, insbesondere was die höchstwertige Pigmentierung anbelangt. Das ist für mich ja sehr wichtig, als jemand, der seine Acryl-Bilder aus unzähligen Lasur-Schichten aufbaut. Bei meinem hier abgebildeten Werk „Aquasphere IX-2022“, Acryl auf Baumwolltuch, 70 cm x 100 cm, lässt sich diese Lasurtechnik erahnen – das Bild wird aufgebaut aus 200 x einem Hauch von nichts, später kommen dann die pastoseren Akzente dazu.
Mein Dank geht nun an SCHMINCKE – ich freue mich sehr auf diese Zusammenarbeit.
Schön, dass ich „entdeckt“ wurde auf eine Netzwerkempfehlung hin (Dank an Katja Siwek!) Was genau alles mit SCHMINCKE und mir stattfinden wird – darüber demnächst mehr. Zum Auftakt erhielt ich eine intensive und überaus interessante Führung (Dank an Frank Lausé) durch heiligen Hallen – bis in das innerste Heiligtum hinein: das Labor, in welchem die neuen Farben entwickelt werden. Auch dazu bald mehr.
Neue „Abstrakte Landschaften“
in Acryl auf Papier „Clairefontaine Aquapad“, je 20 cm x 30 cm.
Für Interessierte: 190,- €/Stück incl. Mwst., ungerahmt.
Das Besondere der von mir verwendeten CLAIREFONTAINE-Papiere ist, das diese u.a. sehr „stressresistent“ sind, d.h. ich vermale meine Acrylfarben auch mit Palettmessern und Spachteln, ohne dass das Papier dabei Schaden nimmt.
In einigen meiner neuen Malereiseminare werde ich gerne zeigen, wie mit CLAIREFONTAINE-Papieren gearbeitet werden kann.
„Abstrakte Landschaft XI-2022“, Acryl auf Baumwolltuch, 70 cm x 50 cm.
Ich bin mit diesem Werk vertreten bei der Ausstellung und heute Abend bei der Vernissage „DAS KLEINE FORMAT – WETTER“,
zur Eröffnung der Jahresausstellung der Mitglieder des Künstlervereines Malkasten,
Dienstag, 06.12.2022, 18 Uhr, Jacobihaus Düsseldorf.
Ähnliche Werke von mir: https://www.hinrich-schueler.com/werke.html
Ausstellung-Info: „Heiter bis wolkig: Für DAS KLEINE FORMAT gehen die Mitglieder des Künstlerverein Malkasten in diesem Jahr dem Thema „Wetter“ auf den Grund. Rund 180 Künstlerinnen und Künstler stellen ab dem 6. Dezember 2022 je eine Arbeit in den Räumen des Jacobihauses aus. Nie zuvor wirkten so viele Vereinsmitglieder an der Jahresausstellung mit, die am 17. Januar 2023 mit einer Finissage endet. DAS KLEINE FORMAT prägt seit 1963 das kulturelle Leben Düsseldorfs. Seitdem präsentiert der Künstlerverein Malkasten Werke seiner Mitglieder in einer jährlichen Verkaufsausstellung. Auch in diesem Jahr reichten Kunstschaffende Exponate für die Werkschau ein, die sich längst zu einem festen Bestandteil der regionalen Künstlergemeinschaft entwickelt hat. Ihre Vielfalt spiegelt sich in 180 Positionen aus allen Gattungen der Kunst, darunter Malerei, Grafik, Plastik und Fotografie. Als Formatvorgabe diente den Künstlerinnen und Künstlern ein Maß von 80 x 60 cm für gerahmte Arbeiten und 30 x 30 x 30 cm für Plastiken und andere Objekte. Alle eingereichten Werke werden ab dem 5. Dezember 2022 auch online zu sehen sein
(www.malkasten.org).“ (Text: Malkasten)
Der neu Newsletter ist da
Viel Spaß beim Stöbern!
Wer meinen in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Kunst-Newsletter via @-Mail erhalten möchte, sende bitte Stichwort „Newsletter“ an atelier@hinrich-schueler.com
Ein sehr inspirierender 4tägiger Atelier-Arbeitsbesuch von Artemis Herber
(unbedingt besuchen: http://artemisherber.com/) und ihrem Bruder, Dr. Hanswerner Herber, ging zu Ende. Der künstlerische Austausch mit der bekannten und international renommierten US-Künstlerin war mir eine Ehre, die Arbeit mit Dr. Hanswerner Herber wiederum ein lehrreiches Vergnügen: ich kenne niemanden, der so sehr in der griechischen Mythologie und psychologischen Astrologie bewandert ist (Infos über seine Kunst und sein Denken: https://www.individuatio.de/unscharferelation/, https://www.dr-herber.de/, https://www.individuatio.de/warum-kuesst-die-muse.../). Bei mir im Atelier entfaltete er seine mit originellen Werken gestischer Abstraktion auf Steinpapier weiter mit einer sehr besonderen Maltechnik, die hier nicht verraten wird... Und bald werden wir in Hattingen unsere Zusammenarbeit fortsetzen in meinem ARTISTRAVEL-Kompositionslehreseminar „Über den Raum in der Malerei“ – freue mich! Artemis Herber lebt und arbeitet in Baltimore, sie entwickelte hier in meinem Düsseldorfer Atelier den Auftakt eines neuen Werkblocks mit Fragestellungen zur „Anthropozän“-Theorie: wie gestaltet/verunstaltet der Mensch seine Umwelt? Und kann Kunst darauf positive Einflüsse ausüben? Es entstand hier in nur 4 Tagen eine Reihe absolut faszinierender Kleinformate. Natürlich waren auch „works in progress“ von mir in der Diskussion. Wunderbar, einmal wieder mit etablierten Profis Werke zu beleuchten und sich über aktuelle Entwicklungen in der Bildenden Kunst auszutauschen. Das gibt es viel zu selten. Gerne wieder! Die hier gezeigten Werke sind allesamt „works in progress“, die ersteren Abbildungen sind von Artemis Herber, die 3 hinteren Bilder sind von Dr. Hanswerner Herber.
Mein zweiter, sehr atmosphärischer Film zeigt, wie ich Erfahrungen und Wahrnehmungen in Werke umsetze.
Was inspiriert mich zu was?
Wie wird woraus eine Auswahl getroffen?
Wie wird aus Erfahrung und Erkenntnis Kunst?
Kreative Prozesse werden visualisiert, dokumentarisches Video- und Fotomaterial aus den Archiven meiner Lebensepochen verschmelzen mit Malerei zu anschaulicher Kunstbetrachtung.
Ich wünsche viel Genuss und Freude bei dieser filmischen Reise durch meine Augen- und Gedankenwelt!
Dieses Projekt wurde dankenswerterweise teilgefördert durch ein Künstlerstipendium im Rahmen der NRW-Corona-Hilfen.
Mein Dank geht an alle, die diesen Film unterstützt haben mit Werken, Worten und Musik, in erster Linie natürlich an meinen Co-Produzenten Michael Groll · grolldesign - büro für gestaltung
Videoprojekt
"Hinrich JW Schüler, Düsseldorf: Künstler und Kunstdozent in Praxis und Theorie"
Und hier ist er nun: der Film „Hinrich JW Schüler, Düsseldorf: Künstler und Kunstdozent in Praxis und Theorie“. Beim Schauen dieses Filmes über meine jüngsten Dozententätigkeiten online und in Präsenzkursen wünsche ich viel Freude und vor allem Inspiration für Eure eigenen Projekte! Dieses Projekt wurde dankenswerterweise gefördert durch ein Künstlerstipendium im Rahmen der NRW-Corona-Hilfen.
Mein Dank geht auch all diejenigen, die sich in dieses Filmprojekt eingebracht haben. In erster Linie an meinen Co-Produzenten Michael Groll
Dieses Filmprojekt wurde gefördert durch ein Künstlerstipendium im Rahmen der NRW-Corona-Hilfen.
Der Jubiläumsnewsletter: 30 Jahre Kunst von Hinrich JW Schüler!
Viel Spaß beim Stöbern!
Wer meinen in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Kunst-Newsletter via @-Mail erhalten möchte, sende bitte Stichwort „Newsletter“ an atelier@hinrich-schueler.com
Wer mehr und aktuelles erfahren möchte - folgt mir gern in den sozialen Medien:
Das Künstlerlexikon „Bildende Kunst in Ostfriesland“, Autor Dr. Walter Baumfalk ist soeben in der 2. Auflage erschienen – Glückwunsch an Autor und Herausgeber! Interessant zu sehen, welche Weltklassekünstler qua Geburt, Inhalte oder Arbeitsaufenthalte sich auf Ostfriesland beziehen/bezogen haben. Neben hochdekorierten Honorationen wie Beuys, Janssen, Modersohn, Nussbaum, Radziwill, Waalkes, Jawlensky u.a.m findet sich auf immerhin stolzen 2 Seiten auch ein Artikel über mein künstlerisches Schaffen. Das erfreut mich sehr, denn als Künstler ist man ja immer bestrebt, einen Kampf gegen das Vergessenwerden zu führen
Der eine oder andere Geburtstag naht – und wer noch eine ganz besondere Geschenkidee braucht, ist hier genau richtig!
Ein Gutschein für einen Intensiv-Atelier-Kurs mit max. 3 Teilnehmern bei mir in Düsseldorf. Kreativität macht glücklich, und kreative Glücksmomente eignen sich natürlich auch prima als Geschenk: ist es nicht wunderbar, wenn wir selbst etwas (er)schaffen und das Ergebnis in Händen halten? Genau das ist Ziel meiner 4-tägigen Intensiv-ACRYL-Mal-Kurse in meinem Atelier
Info-PDF
Besondere Malereikurse für Anfänger und Fortgeschrittene – individuell und intensiv, ein tiefes Eintauchen in die Welt von Farbe, Form, Linie und Raum. Professioneller Unterricht für nur 2-3 Teilnehmer mit den wirklichen wichtigen Techniken und Inhalten bringt in kurzer Zeit enormen Zugewinn. Anfänger und Fortgeschrittene willkommen!
Kursgutscheine gibt es direkt bei mir. Einfach eine Mail an atelier@hinrich-schueler.com
oder Mob. 0157 50 60 80 36
Herzlichst Euer/Ihr
Hinrich Schüler
Medieninformation
LAND.schafft.KULTUR. – so lautet der Titel eines Gemeinschaftsprojektes der Oldenburgischen Landschaft und OLDENBURG EINS zur Zukunft der Kultur im ländlichen Raum. 4 Kultureinrichtungen im Oldenburger Land werden im Laufe des Jahres 2019 im TV Programm des Senders vorgestellt, begleitet von Studiogesprächen mit Kulturexpertinnen und -experten aus unterschiedlichen Wirkungs- und Zuständigkeitsbereichen.
….bei der Arbeit (Fotos: Wolfgang Niemann)
Die Reihe beginnt am 18. Januar 2019 um 21.00 Uhr auf OLDENBURG EINS TV. Zu sehen ist eine Reportage über das Künstlerhaus Hooksiel – und über mein künstlerisches Schaffen dort als Stipendiat/artist in resicence im Sept/Okt. 2018.
Copyright: "Programmleitung Oldenburg Eins", Autor: Inge von Danckelman, Arne Ahlers