telefon 0211 64 16 888
mobil 0157 50 608 036
e-mail atelier@hinrich-schueler.com
(Foto by Martin Timm)
Infos
News
Liebe Kunstfreunde – 2 x herzliche Einladung zu meinen offenen Ateliers!
Kunstpunkte – offene Ateliers in Düsseldorf
mein Atelier ist geöffnet am Samstag, 20. September 2025 von 14 bis 20 Uhr und
am Sonntag, 21. September 2025 von 12 bis 18 Uhr.
Atelier Hinrich JW Schüler,
Villa Wandershof/Grafenberg,
Rennbahnstr. 22, 40629 Düsseldorf.
Besucher-Parken: direkt vor der Villa Wandershof
„no man’s land“, 2025, je 70 cm x 50 cm
.................................
Schüler/Tobaben: Jahresausstellung – offenes Atelier in Harsefeld
Unter dem Thema „Weite - Welt - Harsefeld“ präsentieren meine Freundin und Kollegin Silke Isabel Tobaben und ich in unserer diesjährigen Jahresausstellung im gemeinsamen Atelier in Harsefeld (bei Stade, Buxtehude, Nähe HH) eine Reihe neuer Werke.
Eröffnet wird das Ausstellungswochenende am Freitag, dem 26. September um
19 Uhr. Weitere Öffnungszeiten:
Samstag, 27. September von 11 bis 17 Uhr
Sonntag, 28. September von 11 bis 17 Uhr
„Abstrakte Landschaften“, 2025, je 70 cm x 50 cm und 130 cm x 100 cm
Der neue Newsletter ist da - Stand 08/2025
Viel Spaß beim Stöbern!
Wer meinen in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Kunst-Newsletter via @-Mail erhalten möchte, sende bitte Stichwort „Newsletter“ an atelier@hinrich-schueler.com
„Bildende Kunst in Ostfriesland“
Bereits in der 3. Auflage erschien nun das Lexikon „Bildende Kunst in Ostfriesland“ – mit dabei sind neben weniger bekannten auch international renommierte Künstler wie Gerhard Richter, Joseph Beuys, Horst Janssen, Alexej Jawlensky, Paul Klee. In dieser erweiterten Auflage wurden nun auch meine neueren „no man’s land“-Bilder berücksichtigt, was mich erfreut! Ein großes Dankeschön für diese großartige Recherche-Arbeit an den Autoren Dr. Walter Baumfalk und die Mitherausgeber!
(Portraitfoto: Anne Schwabe)
Hier ein sehr guter Artikel über mich und mein Werk, welcher völlig überraschend im
„HARSEFELD MAGAZIN“, Ausgabe 2025, erschien.
Dankeschön für diesen schönen journalistischen Willkommensgruß!
Mein zweiter, sehr atmosphärischer Film zeigt, wie ich Erfahrungen und Wahrnehmungen in Werke umsetze.
Was inspiriert mich zu was?
Wie wird woraus eine Auswahl getroffen?
Wie wird aus Erfahrung und Erkenntnis Kunst?
Kreative Prozesse werden visualisiert, dokumentarisches Video- und Fotomaterial aus den Archiven meiner Lebensepochen verschmelzen mit Malerei zu anschaulicher Kunstbetrachtung.
Ich wünsche viel Genuss und Freude bei dieser filmischen Reise durch meine Augen- und Gedankenwelt!
Dieses Projekt wurde dankenswerterweise teilgefördert durch ein Künstlerstipendium im Rahmen der NRW-Corona-Hilfen.
Video ca. 3,2 GB
Mein Dank geht auch alle, die diesen Film unterstützt haben mit Werken, Worten und Musik, in erster Linie natürlich an meinen Co-Produzenten Michael Groll · grolldesign - büro für gestaltung
Videoprojekt
"Hinrich JW Schüler, Düsseldorf: Künstler und Kunstdozent in Praxis und Theorie"
Und hier ist er nun: der Film „Hinrich JW Schüler, Düsseldorf: Künstler und Kunstdozent in Praxis und Theorie“. Beim Schauen dieses Filmes über meine jüngsten Dozententätigkeiten online und in Präsenzkursen wünsche ich viel Freude und vor allem Inspiration für Eure eigenen Projekte! Dieses Projekt wurde dankenswerterweise gefördert durch ein Künstlerstipendium im Rahmen der NRW-Corona-Hilfen.
Mein Dank geht auch all diejenigen, die sich in dieses Filmprojekt eingebracht haben mit Taten, Worten, Werken, Musik, in erster Linie natürlich an meinen Co-Produzenten Michael Groll, vom Designbüro grolldesign - büro für gestaltung.
Dieses Filmprojekt wurde gefördert durch ein Künstlerstipendium im Rahmen der NRW-Corona-Hilfen.
Video ca. 2,4 GB
Kataloge
Wer gedruckte Katalogversion gerne haben möchte!
Noch erhältlich sind:
Katalog “Unendlichkeit und Nähe“, 2017 116 Seiten, 20,00 € zuzügl. 3,00 € Verpackung und Versand
PDF- Katalog "Unendlichkeit und Nähe" (ca. 2,7 MB)
Katalog “Galerie der Horizonte“, 2013
107 Seiten, 20,00 € zuzügl. 3,00 € Verpackung und Versand
PDF- Katalog "Galerie der Horizonte" (ca. 1,7 MB)
Sonderpreis: Alle zwei Kataloge zusammen
30,00 € zuzügl. 7,00 € Verpackung und Versand